BLOG

Ein Blick hinter die Kulissen von TEAL

  • All
  • SAE
  • Lessons Learned
  • Weitere Themen
  • Gastbeiträge
  • Services

Unser Fokus lag dabei nicht nur auf der Optimierung unserer internen Prozesse, sondern auch auf dem Ausbau unseres Netzwerks und der physischen Präsenz in der IT-Sicherheitsbranche. In diesem Beitrag möchten wir die Höhepunkte des Jahres 2024...

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Bedeutung von Microsoft Tiering für Ihre IT-Sicherheit. Wir haben uns die zugrunde liegenden Probleme sowie die kritischen Bereiche und Systeme angesehen,...

In diesem Jahr sind wir das erste mal gemeinsam mit unserem Partner FB Pro GmbH mit einem Stand und einem Fachvortrag auf einer der bedeutendsten IT-Sicherheitsmessen Europas vertreten: der it-sa 2024 in Nürnberg...

Heute möchten wir hinter die Kulissen unseres Security Assessments blicken, doch was ist das überhaupt? Kurz zusammengefasst, wir versetzen Sie in die Lage, bewusste Entscheidungen zu treffen und Ihre nächsten Schritte...

Gemeinsam mit einem unserer Partner FB Pro werden wir an Stand 58 in der Eilenriedehalle im Hannover Congress Centrum zu finden sein. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf einem zentralen Thema, das in der Cybersicherheits-Welt von entscheidender ...

Das Jahr 2023 war für TEAL ein Jahr voller Erfolge und vor allem Teamgeist. Als IT-Security-Unternehmen haben wir nicht nur die Sicherheit unserer Kunden, sondern auch das Wohlbefinden unseres eigenen Teams im Blick...

Wir stellen drei bewährte Methoden vor, die wir bei unseren Kunden bereits erfolgreich angewendet haben. Die Vorgehensweise kann auch individuell kombiniert werden. Wir fokussieren uns aber darauf, die einzelnen Methodiken vorzustellen und ...

Wir werden mit TEAL an unserer ersten Recruiting-Messe bzw. an unserem ersten Career Day an der Ruhr Uni Bochum teilnehmen – und hoffen natürlich, dort viele potenzielle Kandidaten und eventuell zukünftige Trainees für TEAL kennenzulernen!...

Die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung und Ausbreitung von KI-Technologie ist inzwischen enorm gestiegen. Allein in den wenigen Wochen seit dem letzten Blog zu diesem Thema...

Nein, im zweiten Teil werden wir nicht noch ein Interview mit ChatGPT führen und über dessen Fähigkeiten staunen. Diesmal betrachten wir die Entwicklung und Möglichkeiten von KI im Allgemeinen und wagen einen Ausblick in die Zukunft, die in der IT-Welt...

In diesem Interview bieten wir die Gelegenheit, einen erfahrenen Microsoft-Trainer kennenzulernen und von seiner Expertise zu profitieren. Torsten Fischer berichtet in dem Gespräch mit Lisa Werner von Teal von seinen beruflichen Wurzeln ...

In diesem Jahr haben wir gemeinsam viele Projekte erfolgreich umgesetzt und individualisierte Lösungen & Konzepte ausgearbeitet. Deshalb würden wir in diesem Beitrag gerne Danke an unsere Kunden und Partner sagen. Wir wünschen schöne Feiertage, ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!...

Dass es absolut notwendig ist Systeme zu härten haben wir bereits vor einigen Monaten in unserem Blog ausführlich erläutert. In diesem Artikel möchten wir auf einige der häufigsten Stolpersteine eingehen, die uns auf Kundenprojekten begegnet sind. ...

In diesem Blogartikel möchten wir darauf eingehen, wie einfach man BloodHound Enterprise ausprobieren und sich von den zahlreichen Vorteilen überzeugen lassen kann. Wir werden erklären, welche Voraussetzungen...

Vor rund 1,5 Jahren haben wir bei Teal unser Trainee-Programm gestartet und bisher in drei Halbjahresabständen insgesamt sechs Trainees zu IT-Security-Experten ausgebildet oder sind kurz davor. Ab August beginnt unser vierter Lauf und zwei neue Kollegen starten...

Wofür steht Zero Trust? Warum wird dieses Konzept zunehmend wichtiger? Was ist bei der Umsetzung zu beachten? Und spielt Systemhärtung hier eine Rolle? Dies und mehr klärt dieser Ratgeber...

Wir feiern in diesem Monat mit unserem Team fünf Jahre TEAL. Fünf Jahre vollgepackt mit stetig weiterentwickeltem Know-How bei der Kundenarbeit, internen Projekten und kontinuierlichem Wachstum des Unternehmens. Mit einem steig wachsenden Team und großartigen Kundenprojekten, haben wir uns in...

Unser Blog-Beitrag für diesen Monat beschäftigt sich mit einem Thema, das nicht direkt mit Informationssicherheit zu tun hat. Dennoch darf dieses Thema nicht unterschätzt und vernachlässigt werden. Es geht um die automatisierte Installation von Windows Server im Unternehmen. Das hört sich erst ...

In unserem letzten Artikel der Reihe „(E)SAE Deep Dive“ möchten wir uns heute mit dem Thema Systemhärtung beschäftigen. Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) müssen z.B. sicherstellen, dass „der Stand der Technik“ umgesetzt ist. Dies umfasst selbstverständlich...

Nachdem wir uns letzten Monat mit der Optimierung des Patch Managements beschäftigt haben, geht es diesen Monat um das Thema Credential Guard. Da es schon zahlreiche Artikel zu der Technik als solcher gibt, möchten wir den Fokus auf...

Diesen Monat beschäftigt sich unser Blog mit Patch Management. Heutige Software ist komplex, der Quellcode von Windows umfasst mehrere Millionen Zeilen, Code und Schwachstellen werden regelmäßig entdeckt...

In einem unserer SAE-Projekte haben wir mal wieder ein interessantes Problem entdeckt. Dieses Mal geht es um einen Bug im Zusammenspiel von Windows Server 2019 CORE, Bitlocker und dem App ...

Bereits vor einiger Zeit haben wir mit unserer Naked TEAL Kampagne eine Initiative gestartet, um einer der attraktivsten Arbeitgeber im Consulting zu bleiben. Eine Grundsäule auf dieser Reise ist, zu hören, was unserem Team und...

Aktuell arbeiten wir am nächsten internen Projekt, über welches wir zu gegebener Zeit ausführlichen Berichten werden. Bis dahin werden wir in unregelmäßigen Abständen über technische Stolpersteine und deren Lösung bloggen....

Diesen Monat möchten wir euch wie versprochen die Version 2 vom ContactAdder vorstellen. Was es mit dem ContactAdder auf sich hat, könnt Ihr in Teil 1 nachlesen. In diesem Release wollten wir die Ausführung des Skripts...

Diesen Monat möchten wir euch ein kleines Tool, welches wir zur internen Nutzung entwickelt haben zur Verfügung stellen. Wir nutzen Office 365 zur Kollaboration. Jeder unserer Mitarbeiter hat ein Mobiltelefon, entweder IOS oder Android....

Herzlich willkommen zum fünften Teil unserer ESAE Serie. In diesem Teil möchten wir uns gerne auf einen im Internet nicht so umfassend behandelten Bereich konzentrieren – Windows IPSec. „IPsec (Kurzform für Internet Protocol Security) ist eine Protokoll-Suite...

In diesem Teil der Serie möchten wir die Anforderungen aus Teil 2 wieder aufgreifen und aufzeigen, welche Maßnahmen konkret getroffen wurden, um die kritischen Systeme zu schützen. Bevor wir jedoch mit den Anforderungen loslegen...

Wie in unserem Einleitungsartikel zur ESAE Serie angekündigt, möchten wir hier im zweiten Artikel näher auf die Kundensituation und die Architektur der Lösung eingehen. Obwohl der Kunde in zahlreichen Ländern...

In der Blog Kategorie „Secure Administration Environment" möchten wir unsere Erfahrungen von Kundenprojekten rund um Microsofts Enhanced Security Administration Environment (ESAE) wiedergeben, sodass andere von unseren Erfahrungen lernen können...